Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage
Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage

Neue Raumbeschilderung – up platt! 

Wie schafft man es, die plattdeutsche Sprache in den Alltag zu integrieren? Dieser Frage ging Ina Rolfes, Ansprechpartnerin für Plattdeutsch an der Kardinal-von-Galen -Schule in Dinklage, nach. Neben der Plattdeutsch-AG, einer Stellwand mit plattdeutschen Postern und Postkarten, kleinen Begrüßungsfloskeln im Eingangsbereich und regelmäßigen Besuchen im Unterricht, in denen Lieder und Geschichten auf Plattdeutsch nahegebracht werden, hat sich Frau Rolfes zusammen mit der Schulleitung für die Ergänzung der Raumbezeichnungen entschieden.

Im Rahmen der „Modellschule Niederdeutsch“ wurden so die Raumschilder in der Schule mit plattdeutschen Begriffen versehen. So heißt z. B. das Lehrerzimmer „Schoolmesterstuuv“ und der Betreuungsraum wurde zum „Ruum taun Spälen, Maolen un Klamüsern“. Diese Beschilderung soll der plattdeutschen Sprache in der Schule mehr Raum geben und so den Schülerinnen und Schülern vor Augen geführt werden.

Die Schulleiterin Frau Stottmann und Frau Rolfes freuen sich über diese gelungene Veränderung und somit ein Beitrag zur Pflege der plattdeutschen Sprache geleistet wurde. 

Schölers leest platt! 

Plattdeutscher Lesewettbewerb 2025

Schulsieger

Jahrgang 3

v. l. n. r. Jonas van der Schüür 3. Platz, Frau Rolfes (Ansprechpartnerin für Plattdeutsch), Carla Rapp 1. Platz, Hanna Arlinghaus 2. Platz.

Jahrgang 4

v. l. n. r. Daniil Masjuk 3. Platz, Mats Haskamp 1. Platz, Emil Niphut 2. Platz, dahinter Frau Rolfes (Ansprechpartnerin für Plattdeutsch).

Moin!

Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind wir Modellschule Niederdeutsch /Plattdeutsch.

Das bedeutet, wir wollen der plattdeutschen Sprache mehr Raum in unserem Schul-Leben widmen und so dazu beitragen, dass die plattdeutsche Sprache erhalten bleibt.

Im vergangenen Frühjahr haben einige Schülerinnen und Schüler am plattdeutschen Lesewettbewerb teilgenommen.

Wie Ihnen vielleicht schon aufgefallen ist, haben wir an den Eingangstüren kleine Schilder angebracht:

Auf den Fluren hängen Plakate (z. B. Dinklaoger Platt) und Postkarten zum Thema Plattdeutsch.

Frau Rolfes ist die Ansprechpartnerin für Plattdeutsch. Sie ist im vergangenen Jahr durch die Klassen gegangen und hat plattdeutsche Lieder mit den Kindern gesungen (u. a. „Büst du uck dor?“). Außerdem unterhält sie sich auf den Fluren oder bei der Aufsicht mit den Kindern auf Plattdeutsch und begleitet einige Kollegen/Kolleginnen abwechselnd mit in den Unterricht und spricht dort mit den Schülerinnen und Schülern Plattdeutsch.

Darüber hinaus gibt es an der Schule eine Plattdeutsch AG, in der den Kindern die plattdeutsche Sprache auf verschiedene Art und Weise nahe gebracht wird: Spiele, nachsprechen, Lieder singen, lesen, schreiben, Reime, … .

Vielleicht haben auch Sie Spaß daran zu Hause (sofern es möglich ist) Ihren Kindern die plattdeutsche Sprache nahezubringen? 

Druckversion | Sitemap
© Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage