Leseförderung mit Antolin
Seit die Stadt Dinklage als Schulträger im November 2009 für uns die Antolin-Schullizenz erworben hat, ist unsere Schule in der Lage, die Internetseite www.antolin.de zu nutzen.
Auf www.antolin.de können unsere Schülerinnen und Schüler sich mit ihrem eigenen Benutzernamen und Kennwort einloggen (beides erhalten sie im Unterricht) und ein Buch auswählen, welches sie gerade gelesen haben. Zu diesem Buch sollen Fragen beantwortet werden, so dass sie zeigen können, wie gut sie den Inhalt verstanden haben.
Das interaktive Leseportal fördert somit nicht nur das sinnentnehmende Lesen, sondern hält auch viele interessante Informationen rund ums Buch bereit wie etwa Neuerscheinungen, Veranstaltungen oder Wettbewerbe. Antolin hält übrigens nahezu alle Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur bereit, ein Einstieg ist schon im ersten Schuljahr möglich und sinnvoll.
Das Antolin-Programm ermöglicht den Lehrern und Lehrerinnen statistische Auswertungen über die Leseaktivitäten und –fortschritte der Klasse und der einzelnen Schüler/innen. Das Sammeln von Punkten und das Ausdrucken von Urkunden erhöht die Motivation der Schüler/innen natürlich enorm!
Die Anton-App ist eine tolle Ergänzung zum Unterricht. Mit der für Schüler*innen kostenlosen APP kann in der Schule und zu Hause zu den aktuellen Unterrichtsinhalten gelernt und geübt werden. Aufgerufen werden kann die APP an allen mobielen Endgeräten oder am PC zu Hause. Die Kinder erhalten in der Schule einen QR-Code zur Anmeldung mit ihren Anmeldedaten. Das Erstellen von Lernlisten ermöglicht gezieltes Üben für Vokabeln oder Fachbegriffe.
Mit der Internetseite LearningApps.org können im Unterricht passend erstellte digitale Lernaufgaben gestellt werden. Mit den schuleigenen IPads können die Kinder die Aufgaben nutzen. Alternativ werden sie den Schüler*innen über eine digitale Pinnwand oder bei IServ zur Verfügung gestellt. Die Intersetseite kann von allen Schüler*innen auch kostenlos zum Übern zu Hause benutzt werden.