Schülerzeitung 2021/2022

Das Team der Schülerzeitung 2021/2022

 

21.09.2021

hintere Reihe v.l.: Mina, Naila, Frida, Brian, Lia

mittlere Reihe v.l.: Ayla, Melina, Anton, Antonius, Esan

vordere Reihe v.l.: Carina, Lavin

ergänzt wurde das Team am 02.11.2021 um Hauke und Carla

Die Schüler strengen sich in der AG-Stunde sehr an.

Jeder schreibt über ein Thema, z.B was zu diesem

Monat passt. Erarbeitet werden die Texte am Computer in einem Schreibprogramm. Es gibt oft ein Team, manchmal arbeiten die Kinder aber auch ohne Partner. Bilder aus dem Internet dürfen nicht benutzt werden, weil sie uns nicht gehören. Dafür malen wir dann selber etwas. Seid gespannt, was jede Woche neu dazukommt.

von Lavin und Carina, 30.11.2021

NEU  NEU   NEU  NEU  NEU   NEU   

 

Interview mit Frau Stengert

Warum wollten sie Lehrerin sein?

Ich wollte Lehrerin werden,weil ich Kinder sehr mag.

Die Fächer,die ich unterrichte,haben mir in meiner Schulzeit viel Spaß gemacht.

Ich habe mich immer besonders auf Kunst gefreut,aber auch Deutsch und Religion fand ich toll,da dort Geschichten gelesen und erzählt wurden.

 

Welche Klassen unterrichten Sie?

Zusammen mit Frau Medecke unterrichte ich die Klasse 3a.

Außerdem gebe ich in einer zweiten und vierten Klasse Musikunterricht.

 

Wie viele Geschwister haben Sie?

Ich habe zwei jüngere Geschwister Peter (57) und Eva (52).

 

Was ist dein Hobby?

Meine Hobbys sind lesen, zeichnen, malen, kochen, Gartenarbeit und reisen.

 

Wie alt sind Sie?

Ich bin 59 Jahre alt.

 

Wie lange waren Sie schon in diese Schule?

Als Kind war ich vier Jahre hier.

Seit 2010 unterrichte ich an dieser Schule.

 

Haben sie Haustiere?

Ja,wir besitzen eine Mischlingshündin namens Lotti.

 

Haben Sie Kinder?

Ich habe vier Kinder.

von Mina. 25.01.2022

Unsere Bläserklassen-AG

Für viele Kinder ist die Bläser AG toll. Sie finden die Lehrer(in) sehr nett. Sie haben die Instrumente: Klarinette, Querflöte, Tuba, Saxophon, Posaune und Euphonium. Diese dürfen sie mit nach Hause nehmen. Dann können sie Zuhause üben. In der Woche haben die Kinder eine Stunde Instrumentalunterricht und eine Orchesterstunde. Viele können schon ganze Lieder nach einem halben Jahr Unterricht spielen.

von Melina, Carla und Naila, 25.01.2022

Rätsel: Lückentext

Das _K_______ spielt in der Pfütze.

 

Der _L_______ ist schlau.

 

Schlangen können sehr _g_______ sein.

 

Hunde sind meistens sehr _s____.

 

Mit Strom ist nicht zu _s______.

 

Die Schülerzeitung ist _c_____.

von Frida und Lia, 25.01.2022

Die Lösung gibt es am Ende der Seite!

Interview mit Frau Pundt

Warum wollten Sie Integrationshelferin werden?

Mir macht der Umgang mit Integrationskindern Spaß und habe Freude daran sie zu unterstützen und ihnen zu helfen.

 

In welcher Klasse unterstützen Sie und wie lange sind Sie schon hier an der Schule ?

Ich unterstütze in der Klasse 4a bei Frau Kaiser und bin jetzt das 2. Jahr hier.

 

Was sind deine Hobbys?

Meine Hobbys sind Inliner fahren und mich um das Pferd meiner Tochter kümmern, bzw. um den Stall :)

 

Haben Sie Kinder?

Ja,ich habe 2 Töchter (11 Jahre und 6 Jahre)

 

Wo wohnen Sie?

Ich wohne in Lohne.

 

Wie alt sind Sie?

Ich bin 32 Jahre alt

 

Haben Sie Geschwister?

Ja, ich habe eine ältere Schwester

von Lavin, 25.01.2022

Übungsaufgabe Verben

 

Trage die Wörter ein! Wörter:

 

laufen, läuft, laufe, lauft, läufst, laufen

 

ich

du

er/sie/es

wir

ihr

sie

von Ayla, 25.01.2022

Die Lösung gibt es am Ende der Seite!

NEU  NEU   NEU  NEU  NEU   NEU   

 

Rechenrätsel

 

  1. Ich habe 1000 Euro und kaufe mir ein Auto für 500 Euro

Frage: Wie viele Geld habe in noch übrig?

 

  1. Ich habe 3 Euro und hole mir eine Süßigkeit für 2 Euro

Frage: Wie viel Geld habe ich noch übrig?

 

  1. 4000-2000=

 

  1. 60x6=

 

  1. 70x7=

 

  1. 99-90=

 

  1. 800+400=

Die Lösungen findest du ganz unten auf der Seite in blauer Farbe.

von Ayla, 21.12.2021

Witze

Das Telefonat mit meiner Frau gerade eben:

Du Schatz, der Wagen geht nicht mehr an! Ich glaube da ist Wasser im Luftfilter!”

Sitzt du gerade im Auto?”

Ja, genau!”

Und wo befindest du dich gerade?”

In unserem Gartenteich.”

 

von Antonius, 21.12.2021

Der Winter

Es schneit

denn der Winter

der kommt

bald!

 

Die Kinder spielen

im Schnee

und tun sich

dabei nicht weh.

 

Sie bauen

einen Schneemann

und zeigen ihn

Herrn Kleemann.

 

An Weihnachten

freuen sie sich,

denn sie kriegen

Geschenke und

ein Gedicht.

von Frida und Lia, 21.12.2021

Weihnachten bei uns in der Schule

Zur Weihnachtszeit gibt es zwei Weihnachtsbäume in unserer Kardinal-von-Galen-Schule. An Schmuck gibt es viel Verschiedenes in diesem Jahr.

 

Zur Zeit gibt es viele selbst gemachte  Adventskalender in den Klassen.

 

 

 

 

Ganz besonders in diesem Jahr ist der digitale Adventskalender auf IServ. Gefüllt wurde er mit Beträgen von den mitarbeitern der Grundschule.

 

Jeden Tag erwarten wir mit Spannung, was sich hinter dem neuen Türchen verbirgt. Enthalten sind zum Biepsiel: Ausmalbilder, vorgelesene Geschichten, Rezepte und vieles mehr.

Um den Adventskalender aufzumachen, benötigt man einen IServ-Account, den jeder Schüler und jede Schülerin der Schule besitzt. Man kann jedoch nicht schummeln und alle Türchen direkt auf machen, da sie leicht angestubst sind, wenn man sie öffnen kann.

 

 Es macht für jede Klasse viel Spaß.

von Naila, Melina, Carla, 14.12.2021

ergänzt von Anton, 21.12.2021

Reis mit Frischkäsesauce

Zutaten:

zwei Tassen Reis

eine Packung Frischkäse

drei Tassen Wasser

ein bisschen Salz

wenn man will, dann noch ein bisschen Pfeffer

 

Zubereitung:

Reis, Wasser, Salz in eine Schüssel geben. Den Reis koche ich, bis er fertig ist. Im Anschluss gebe ich etwas Frischkäse zum fertigen Reis hinzu. Jetzt vermenge ich alles mit einem Kochlöffel und lasse es 15-20 Minuten abkühlen. Wenn ich will, kann ich es noch mit Pfeffer würzen.

 

Nun ist die Speise fertig und ich wünsche Ihnen und euch einen guten Apetitt.

von Esan, Ayla und Hauke, 14.12.2021

Witze

Ein Schüler schläft im Unterricht.
Der Lehrer weckt ihn: ,,Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum Schlafen ist!".
Darauf der Schüler: ,,Ach, es geht schon. Sie müssen nur leiser sprechen!"

 

 

Der Deutschlehrer fragt: ,,Wenn ich sage: ich habe zu Mittag gegessen. Was ist das für eine Zeit?"  Max meldet sich: ,,Eine Mahlzeit!"

Der Lehrer zeigt zwei Eier. Das eine Ei ist braun und das andere weiß. Der Lehrer fragt die Schüler: Was bemerkt ihr? Ein Schüler antwortet: Das braune Ei war wohl im Urlaub.

 

 

von Mina, 14.12.2021

Rechenrätsel

 

a) Ich habe an Halloween 253 Süßigkeiten gesammelt und ich esse 53 Süßigkeiten in 2 Tagen

Frage: Wie viele Süßigkeiten sind noch übrig?

 

b) Wir haben 180 Legosteine und benutzen 56.

Frage: Wie viele Legosteine sind noch übrig?

 

c) Ich habe 5000 Euro und kaufe mir ein Auto für 2500 Euro.

Frage:wie viel Euro habe ich noch übrig?

 

d) Ich habe 5000 Patronen und kaufe mir noch 3500 Patrone.

Frage: Wie viele Patronen habe ich jetzt?

 

e) Ich habe eine Schrottkarre und ein etwas besseres Auto die besseren Autos kosten 900 Euro und die Schrottkarre 100 Euro.

Frage:Wie viel Euro habe ich wenn ich sie verkaufe?

von Ayla, Esan, Hauke, 30.11.2021

Die Lösungen findest du zum Vergleichen ganz unten auf der Seite.

Herbst

Im Herbst fallen viele Blätter von den Bäumen deswegen sieht unser Pausenhof sehr bunt aus! :)

Alle Kinder haben dicke Schals und Mützen an sie tragen dicke Winterjacken.

Halloween

Alle Kinder lieben diesen Feiertag!

Sie verkleiden sich gruselig und sammeln Süßigkeiten. Die Kinder sagen "Süßes oder Saures", um Süßigkeiten zu bekommen. Hier ein paar Beispiele als was sich die Kinder verkleidet haben: Geist, Hexe, Werwolf, Vampir, Frankenstein usw !

von Carina und Mina, 23.11.2021

Häschen-Witze

Häschen kommt in eine Apotheke und fragt: "Haddu Möhrchen?"

Die Apothekerin antwortet: „Nein.“

Am nächsten Tag kommt Häschen wieder und fragt: "Haddu Möhrchen?"

Die Apothekerin antwortet wieder: „Nein.“

Am dritten Tag hängt ein Schild an der Tür: Möhrchen ausverkauft

Häschen beschwert sich bei der Apothekerin: „Haddu doch Möhrchen gehabt?“

Häschen kommt zur Polizei und fragt den Beamten: „Haddu heiße Spur?“

Der Beamte antwortet: „Ja, natürlich.“

Häschen: „Muddu aufpassen daddu dich nicht verbrennst.“

Häschen kommt in eine Bank und fragt den Kassierer: „Haddu 100€ Scheine?“

Der Kassierer antwortet: „Ja.“

„Haddu 200€ Scheine?“

„Ja.“

„Haddu 500€ Scheine?“

„Ja.“

Häschen: „Hände hoch, das ist ein Überfall.“

von Anton, 16.11.2021

Interview mit Herr Dödtmann

Warum wollten Sie Lehrer werden?

Antwort: Die Arbeit mit Kindern macht Spaß

 

Haben Sie Hobbys?

Antwort: Fußball beim TVD und spazieren mit dem Hund.

 

 

Welche Fächer unterrichten Sie?

Antwort: Deutsch, Sport, Mahte, Englisch und Kunst

 

Welche Klassen unterrichten Sie?

Antwort: 4c,3b und 2b

 

Haben Sie Geschwister?

Antwort: Nein

 

Was halten Sie von Corona?

Antwort: Gar nichts. Ich hoffe, dass es schnell verschwindet.

 

Wie alt sind Sie?

Antwort: 26

 

Haben Sie Haustiere?

Antwort: Mein Hund Emma.

von Lia und Frida, 15.11.2021

Popcorn selber machen

Zutaten für 4 Portion

 

2 El     Öl für den Topf

 

150g    Popcornmais

 

1EL     Zucker

Abb. www.freepik.com

Für den perfekten Kinonachmittag oder Kinoabend gehört natürlich frisches, selbstgemachtes Popcorn dazu. Dazu ein wenig Öl (z.B. Rapsöl, Kokosöl, …) in einen großen Topf (mit Deckel) geben und auf höchster Stufe erhitzen.

 

In der Zwischenzeit den Popcornmais mit dem Zucker vermischen und sobald das Öl im Topf heiß genug ist, den Mais samt Zucker in den Topf schütten. Nun bitte schnell den Deckel wieder auf den Topf legen, damit das Popcorn nicht durch die ganze Küche fliegt.

 

Jetzt heißt es etwas warten....

 

….. dann beginnen die Maiskörner nach und nach zu poppen.

 

Nach einer Weile, wenn alle Maiskörner aufgeploppt sind, nehme ich den Deckel vom Topf ab und serviere es auf meinem Teller.

Tipp:

Du kannst das Popcorn mit Salz oder Zucker bestreuen.

Guten Appetit.

von Naila und Melina, 15.11.2021

Pfannkuchen - so einfach geht's

Ich benötige:

  • ½ l Milch
  • 4 Eier
  • 300 g Mehl
  • 2 EL Öl
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Bratfett
  • Zucker, Nutella oder Marmelade

So wird es gemacht:

Zuerst gieße ich ½ l Milch in eine Rührschüssel. Dann schlage ich die Eier auf und gebe sie dazu. Danach füge ich das Mehl, das Öl, den Zucker und das Salz hinzu. Nun verrühre ich alles mit dem Mixer.

Als nächstes erhitze ich Bratfett in einer Bratpfanne. Wenn das Fett heiß ist, gieße ich etwas Teig in die Pfanne und bracke ihn. Nach kurzer Zeit wende ich den Pfannkuchen und backe ihn auch von der anderen Seite einige Minuten.

Wenn der Pfannkuchen goldbraun ist, lege ich ihn auf einen Teller und bestreiche ihn mit Nutella oder Marmelade oder bestreue ihn mit Zucker.

von Antonius, 05.11.2021

Der Schwimmunterricht fängt wieder an!!!

 

Der Schwimmunterricht findet im H2o in Dinklage statt. Lange mussten wir auf diesen Unterricht warten. Die ersten Schwimmstunden waren sehr schön. Alle vierten Klassen spielten am Anfang Wasserspiele. Die Nichtschwimmer üben momentan im flachen Wasser für ihr Seepferdchen.

Einige hatten auch schon Bronze und manche sogar Silber. Sie übten im tiefen Wasser.

von Carina, 02.11.2021

Interview mit Frau Wolff

 

Warum wollten Sie Lehrerin werden?

Antwort: Ich arbeite gerne mit Kindern

 

Was sind deine Lieblingsfächer?

Antwort: Deutsch, Sachunterricht

 

Haben Sie noch einen anderen Beruf?

Antwort : Nein

 

Welche Klassen unterrichten Sie?

Antwort: 4c, 3b

 

Was halten Sie von Corona?

Antwort: Wir haben alle lange durchgehalten.

Jetzt kann wieder etwas Normalität zurückkommen.

 

Haben Sie auch noch Hobbys?

Antwort: Urlaube, schwimmen und Familie

von Lia, Frida, Carla, 02.11.2021

Interview Mit Frau Kaiser

 

Warum wollten Sie Lehrerin werden?

Antwort: Ich mag es, Kindern neues Wissen zu vermitteln und sie beim Lernen zu begleiten.

 

Wie lange arbeiten Sie an dieser Schule schon?

Antwort: Seit Februar 2015 arbeite ich an der KvG-Schule.

 

Welche Klassen unterrichten Sie?

Antwort: Meine Klasse ist aktuell die 4a. Außerdem unterrichte ich die 2a und 3b.
 

Welche Fächer unterrichten sie ?

Antwort: Deutsch, Werken, Kunst manchmal auch Englisch, Textil und Musik.

 

Was halten sie von Corona ?

Antwort: Eine wirklich blöde Krankheit, so wie alle anderen Krankheiten auch.

 

Was sind Ihre Hobbys?

Antwort: Saxophon spielen im Kolpingorchester, kreativ sein.

von Brian, 02.11.2021

Witze

Ein Schüler schläft im Unterricht.
Der Lehrer weckt ihn: „Ich kann mir nicht vorstellen, dass das der richtige Platz zum Schlafen ist!" Darauf der Schüler: "Ach, es geht schon. Sie müssen nur leiser sprechen!"

Der Deutschlehrer fragt: "Wenn ich sage: Ich habe zu Mittag gegessen. Was ist das für eine Zeit?"  Max meldet sich: "Eine Mahlzeit!"

Viele haben Prüfungsangst.
Sie fragen sich: "Wenn ich das Abi nicht schaffe, was nimmt mir Papi als erstes weg – den BMW oder den Porsche?"

Ich brauche

6 Monate Ferien

und das

2-mal

im Jahr.

von Mina, 02.11.2021

Neue digitale Tafeln

In diesem Schuljahr hat die Kardinal - von- Galen Schule neue digitale Tafeln bekommen. Es hat etwas Zeit gedauert, bis alle Tafeln angebracht waren. Aber es hat sich gelohnt, weil man sofort ins Internet und sich dort Lernvideos anschauen kann. Man muss die Tafel nicht putzen, das spart eine Menge Zeit. Nun kann man dort in Sachunterricht Wappen puzzeln. In Mathe kann man ein Mathe Quiz öffnen, Audios im Englisch Unterricht anhören und vieles mehr. Das macht richtig viel Spaß. 

von Anton, 02.11.2021

Schülerzeitung 2019/2020

Das Team der Schülerzeitung 2019/2020

 

03.03.2020

Wie wird man ein erfolgreicher Sportler? 

– Interview mit Herrn Bockhorst

1.Mit wie vielen Jahren hast du angefangen Fußball zu spielen?

Mit 6 Jahren fing ich an Fußball zu spielen.

 

2. Was waren deine größten Erfolge?

OV Cup Sieger, Bezirksmeister, Bezirkspokalsieger

 

3.Was ist gutes Essen für Sportler?

Nudelgerichte, Obst und Gemüse.

 

4. Hast du noch andere Hobbys?

Zeit mit der Familie verbringen,

Basketball spielen, Zeit mit Freunden verbringen.

 

5. Wie oft stehst du auf dem Fußballplatz?

Dreimal Training in der Woche und ein Spiel.

 

von Max und Emil, 10.03.2020

Witze - Witze - Witze

Was ist der Unterschied zwischen einem Irrenhaus und einer Schule?

 - die Telefonnummer

 

Eine Kuh trifft einen Polizisten: „Stellen Sie sich vor, mein Mann ist auch Bulle.“

 

Eine Schlange zur anderen: „Sind wir giftig?“ Antwortet die andere: „Ja,- weshalb?“ Sagt die erste Schlange: „Ich habe mir gerade auf die Zunge gebissen!“ :-(

 

Der Sohn eines Fußballprofis kommt gut gelaunt von der Schule nach Hause: „Gute Nachrichten Papa, mein Vertrag für die 4.Klasse wurde um ein Jahr verlängert!“      :-D

 

Wer war die erste Fußballmannschaft?

- Jesus und seine Jünger, denn in der Bibel steht: „Jesus stand im Tor von Nazareth und seine Jünger standen abseits.“

von Tristan, 10.03.2020

Sturm Sabine wütete auch auf unserem Schulhof

Auf dem Schulhof der Kardinal-von-Galen-Schule hat das Unwetter Sabine einen Baum umgeweht und Äste umgeknickt. Außerdem ist ein Großteil des Schulhofes abgesperrt.

Der Baum ist beim Sturm auf das Klettergerüst gefallen dabei ist ein Balken gebrochen. Heute am 03.03.2020 wird der Rest des Baumes gefällt und bechädigte Äste werden entfernt. Der alte Balken des Klettergerüstes wird herausgenommen und durch einen neuen Balken ersetzt. Hoffentlich kann der ganze Schulhof bald wieder freigegeben werden. 

 

von Bennet, 03.03.2020

Karneval 2020 HELAU

Am Rosenmontag haben wir in der Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage Karneval gefeiert. Viele Lehrer und Kinder haben sich verkleidet z.B. als Fußballspieler, Panzerknacker, Harry Potter, Polizist, Eisbär, Indianerin, Supermann, Punker usw.

Einen Umzug haben wir auch gemacht, dieser ging zur VR- Bank. Hier gab es ein paar leckere Bonbons. Danke :-)

 

Danach sind wir in unsere Sporthalle gegangen, dort haben wir viele Bonbons vom Dreigestirn des KCDs bekommen.  Auch dafür bedanken wir uns herzlich. Wir haben sehr viel Müll in der Sporthalle liegen gelassen, das sah nicht schön aus. Alle Lehrer, die gerade Zeit hatten, haben es aufgesammelt. Danke liebe Lehrer :-) . Die ganze Schule hatte keine Hausaufgaben auf. So konnten wir auch am Nachmittag noch Karneval feiern.

 

Das hat Spaß gemacht.

 

von Ben und Pekko, 03.03.2020

Früher waren die Innenhöfe nicht so wie heute.Die Bänke waren kaputt und der Rasen war zertrampelt. Heutzutage sind die neuen Innenhöfe sehr schön. In dem ersten Innenhof sind neue Tische, Bänke, neuer Rasen und Sonnenliegen.

Im zweiten Innenhof sind neue Bänke, ein wunderschöner großer Sandkasten und eine Bühne für Präsentationen im Sommer. 

Im dritten Innenhof sind auch neue Bänke und neue Holzpferde. Auch, wenn es auf den Fotos etwas leer aussieht, in der Pause ist hier eine Menge los.

Wir beide halten uns gerne im ersten Innenhof auf, wegen der Sonnenliegen. Man kann sich da richtig gut vom Unterricht ausruhen.

von Ezzat und David, 03.03.2020

Lösungen zum Rechenrätsel:

a) 200

b) 124

c) 2500

d) 8500

e) 1000

1. 500€

2. 1€

3. 2000

4. 360

5. 490

6. 9

7. 400

Lösung Lückentext

Kind, Lehrer, gefährlich, süß, spaßen, cool

Lösung Verben

ich laufe

du läufst

er läuft

wir laufen

ihr lauft

sie laufen

Schulinterne Informationen

finden Sie hier. 

Ein Film der Kardinal-von-Galen-Schule, aufgenommen von Nordsehen TV

Schuljahr 2022/2023

Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr!

Dinklusiv_Broschüre.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Kontakt

Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage
Klinghamer Weg 1
49413 Dinklage

Sekretariat:

Frau Monika Ostendorf

Montag bis Freitag

von 8 Uhr bis 12 Uhr

Tel:  +49 4443 899 80

Fax: +49 4443 899 830

buero@kardinal-von-galen-schule.de

Kontaktformular

 

Schulleitung:

Christine Stottmann

Rektorin

Michael Bockhorst

Konrektor

 

 

 

Besuche uns auch hier.