Preisfahrt der Klasse 2c nach Langeoog
Am Dienstag, den 2.07.2014 fand unsere Fahrt nach Langeoog statt. In Bensersiel mit dem Bus angekommen, wurden wir herzlichst von Yvonne als Vertreterin des
OOWV empfangen und auf die Fähre geleitet. Nach kurzer Fahrt mit der kunterbunten Inselbahn, besuchten wir das Infohaus des OOWV „Altes Wasserwerk“ und besichtigten den Wasserturm. Vom Wasserturm aus
hatten wir eine herrliche Aussicht über diese schöne Insel. Anschließend gab es am Infohaus ein gemeinsames Mittagessen (Grillen). Danach machten wir einen Spaziergang zum Strand. Bei herrlichem
Sonnenschein konnten wir dort spielen
und bei Ebbe in den Prielen planschen. Auf der Rrückfahrt hat uns das von den Frauen
des OOWV liebevoll gepackte Lunchpaket gut geschmeckt.
Schon auf dem Nachhauseweg stellten wir fest: Es war ein unvergesslicher Erlebnistag.
Langeoog ist eine Insel
schön – gemalt wie mit ´nem Pinsel.
Lichtes Ocker für den Strand,
azurblau der Himmelsrand.
Aus des Herrgotts Farbpalette
alles
andere schöne Nette.
Strahlendschön im Licht der Sonne
Langeoog, reine Wonne!
Hurra - wir haben gewonnen!
Die Klasse 2c mit ihrer Lehrerin Hildegard Kreutzmann freut sich über ihren ersten Platz beim Malwettbewerb des OOWV. Das Wettberwerbsthema lautete: Male, wie du im Haushalt oder in deiner Freizeit Wasser benutzt. Der Preis : am 22. Juli dürfen die Schüler mit Frau Kreutzmann einen Tag nach Langeoog fahren. Dort besuchen sie das OOWV-Infohaus "Altes Wasserwerk".
OV am 21. 06.2014
Klassenfahrt nach Calhorn vom 11.bis 13. Juni 2014
Am Morgen des 11. Juni sind wir mit dem Bus nach Calhorn gefahren. Dort wurden wir nett empfangen. Wir haben neue Freunde gefunden und Vertrauen zueinander entwickelt. In einem großen Speiseraum haben wir gemeinsam gegessen. Jeden Tag sind wir zwei Mal in die Kapelle gegangen. Wir waren von der Natur umgeben. Manchmal hörte man das Quaken der Frösche. Im Seilgarten gab es schöne Klettergeräte. Unsere netten Betreuer hießen Robert, Soe, Maike, Marie, Max und Clemens. Der Abend, an dem wir ein Lagerfeuer gemacht haben, war wunderschön.
Charlotte Pund
Besuch bei der Dinklager Feuerwehr
In den vergangenen Wochen beschäftigten sich die Schüler der dritten Klassen mit dem Thema „Feuer und Feuerwehr“. Zum Abschluss dieser Unterrichtseinheit besuchten sie am Dienstag, dem 17.06.14, die freiwillige Feuerwehr in Dinklage. Dort wurden sie von den Feuerwehrmännern Herrn Haake und Herrn Taphorn begrüßt.
Die Kinder schauten sich zuerst einen spannenden Film an und lernten so ganz nebenbei, wie die Abläufe eines Feuerwehreinsatzes sind. Am Ende des Films wurde gezeigt, was passiert, wenn man brennendes Fett in einem Kochtopf mit Wasser löschen will. Dabei entsteht eine riesige Stichflamme und es können lebensgefährliche Verbrennungen entstehen. Herr Haake erklärte den Kindern, dass man in solchen Fällen das Feuer ersticken muss, indem man zum Beispiel den Deckel auf den Kochtopf legt.
Anschließend zeigte ihnen Herr Taphorn die Ausrüstung der Feuerwehrleute. Natürlich durfte dabei auch ein Feuerwehrhelm und eine feuerfeste Jacke anprobiert werden. Die Kinder merkten sehr schnell, wie schwer die Schutzkleidung der Feuerwehrleute ist. Das Arbeiten darin ist sicher sehr anstrengend!
Das Feuerwehrauto war für die Schüler besonders interessant. Hier konnten sie sich die Rettungsschere und die verschiedenen Schläuche ganz aus der Nähe anschauen. Jeder durfte sich einmal hinter das Lenkrad setzen und sich wie ein echter Feuerwehrmann fühlen. Viel zu schnell war der Besuch der Feuerwehr vorbei und später kehrten alle Kinder gut gelaunt zur Schule zurück. In einer Sache waren sich die Lehrerinnen und die Kinder einig: Gut, dass es die freiwillige Feuerwehr gibt!
Ausflug des 2.SJ nach Thüle - 10. Juni 2014
Klassen 3 - Besuch im Museumsdorf am 2. April 2014
Mit Spiel und Spaß zum Handballpass
Mit Spiel und Spaß zum Handballpass gelangten die Kinder der 1. und 2. Klassen am Donnerstag, 27. März.
Sie absolvierten kleine Übungen rund um den Handball. Technik, Koordination, Schnelligkeit, Wahrnehmung und Zielwurf wurden geübt.
Unter der Anleitung von Laura Lampe und Edeltraud Bünnemeier vom TVD erhielten am Ende alle Schülerinnen und Schüler den Handballpass.
THiLO Autorenlesung für das 2. Schuljahr in der Bücherei
Am Mittwoch, dem 19.02.2014, nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen an einer Autorenlesung in der Bücherei teil. Der Autor THiLO stellte sein Buch „Wickie auf großer Fahrt“ vor.
Mit seiner großartigen Mimik und Stimmmodulation versetzte er die Schüler in die Filmszenen. THiLO schaffte es, dass sich jeder Schüler die einzelnen Figuren aus dem Film „Wickie und die starken Männer“ vorstellen konnte. Mit Spannung verfolgten sie seine Lesung. Nebenbei erzählte er auch Interessantes über die Entstehung des Buches.
Die Kinder waren begeistert und holten sich am Schluss ein Autogramm bzw. ließen sich ihre von zu Hause mitgebrachten THiLO-Bücher signieren.
Lecker und gesund
Am Dienstag (28.01.14) haben die 3. Klassen zu dem Thema „Gesunde Ernährung“ ein leckeres Frühstück vorbereitet.
Wir haben viel davon gegessen. Es gab Gemüse, Obst, verschiedene Brotsorten und einen Kräuterdipp. Wir haben herausgefunden, dass nicht nur Süßes lecker schmeckt, sondern auch Aufschnitt, Käse und Marmelade. Obwohl alles ziemlich lecker schmeckte, blieb doch noch einiges übrig. Den Rest haben wir dann ins Lehrerzimmer gebracht – und das gefiel auch allen Lehrern.
Schulinterne Informationen
finden Sie hier.
Ein Film der Kardinal-von-Galen-Schule, aufgenommen von Nordsehen TV
Schuljahr 2022/2023
Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr!
PDF-Dokument [1.6 MB]
Kontakt
Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage
Klinghamer Weg 1
49413 Dinklage
Sekretariat:
Frau Monika Ostendorf
Montag bis Freitag
von 8 Uhr bis 12 Uhr
Tel: +49 4443 899 80
Fax: +49 4443 899 830
buero@kardinal-von-galen-schule.de
Schulleitung:
Christine Stottmann
Rektorin
Michael Bockhorst
Konrektor
Besuche uns auch hier.