Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am Freitag, den 10.03.2023, fand in unserer Schule der plattdeutsche Lesewettbewerb statt. Insgesamt hatten sich 18 Schüler/innen für den Lesewettbewerb gemeldet und ihre Texte fleißig geübt. Im Vorfeld fand aufgrund der hohen Teilnehmerzahl bereits ein klasseninterner Vorentscheid in der Klasse 4b und 4c statt.

Die Jury, bestehend aus Frau Hülskamp, Frau Warnking, Frau Rolfes und, was uns eine besondere Freude war, Frau Herzog, hat die plattdeutsche Leseleistung der Schüler/innen bewertet. Hierbei wurde auf die Lesetechnik, die Betonung und die Aussprache geachtet.

Die Sieger der 3. und 4. Klasse werden unsere Schule an einem Kreiswettbewerb vertreten. Dieser findet bis Anfang Mai 2023 statt. 

Wi gratuleiert ganz düchtig!

 

Klasse 3

3. Platz: Amelie Seelhorst 2. Platz: Martha Rapp 1. Platz: Michel Arlinghaus

v. li nach re

 

Klasse 4

3. Platz: NN 3. Platz: Mia Lögering 1. Platz: NN 2. Platz: Jette Siebert

v. li nach re

 

17.03.2023

Erfolgreiche Teilnahme am Schwimmfest

Am 07.03.23 nahmen 13 Viertklässler/innen unserer Schule am Schwimmfest der Grundschulen (Südkreis) in Steinfeld teil. In den verschiedenen Disziplinen Brust-, Kraul- und Staffelschwimmen schwammen die Mädchen und Jungen mit insgesamt 11 anderen Schulen um die Wette. Dabei waren wir vor allem in den Staffeln erfolgreich, sodass die Mädchen den 1. Platz im Kraulschwimmen belegten, während die Jungen sowohl beim Brust- als auch Kraulschwimmen den 2. Platz erreichten. Außerdem schwamm Henri Fiswick die drittschnellste Zeit aller Jungen beim Brustschwimmen und erhielt hierfür eine Einzelurkunde. Ein tolles Ergebnis an einem spaßigen Vormittag im Steinfelder Hallenbad!

17.03.2023

AG “Auf den Spuren des Kardinals von Galen” gewinnt Schülerpreis 

Die AG “Auf den Spuren des Kardinals von Galen” hat jetzt einen Schülerpreis gewonnen. Der Preis wurde am Samstag, 5.11.22, in Lindern auf dem Münsterlandtag des Heimatbundes Oldenburger Münsterland vergeben. 

Im letzten Schuljahr haben Frau Fette und Frau Pelster die AG angeboten. Viele Kinder aus den dritten Klassen haben daran teilgenommen.  

Während der AG-Stunde waren die Schülerinnen und Schüler häufig in Dinklage unterwegs. So konnten sie z.B. in der Pfarrkirche die alte Schiefertafel anschauen, auf der der Kardinal das Schreiben gelernt hat. Pastor Kabon holte dafür einige Ausstellungsstücke aus den Vitrinen und erklärte, wofür sie benutzt worden waren. 

Auch der Kardinalsweg wurde abgelaufen. Alle Skulpturen konnten in Ruhe angeschaut werden. Besonderer Höhepunkt der AG war der Besuch in der Burg Dinklage, bei dem Schwester Ulrike den Kindern den Innenhof und die Kapelle zeigte. 

Auch Malen und Basteln kamen nicht zu kurz. Es wurden Löwenköpfe gemalt und gestaltet sowie Armbänder gebastelt.  

Den Schülerinnen und Schülern hat die AG viel Spaß bereitet. 

Umso mehr dürfen sie sich jetzt über den Preis freuen! 

Ergebnisse zum Thema LANDart

Das wunderschöne Herbstwetter in diesem Jahr ermöglichte den Kindern des 3. Jahrgangs im Werkunterricht zum Thema LANDart zu arbeiten. Die vielen Farbtöne ließen eine farbenfrohe Gestaltung von Herbstmandalas, Tieren o.ä. zu. Wie immer reichte die Zeit der Droppelstunde nicht aus, um die begonnenen Arbeiten abzuschließen. 

01.11.2022

Neue Farbkästen für die 1. Klassen

Wir bedanken uns recht herzlich bei der VR-Bank Dinklage-Steinfeld, die unsere Erstklässler, wie auch in den vergangenen Jahren, mit Farbkästen ausgestattet haben. Mit vollem Elan sind bereits die ersten Kunstwerke entstanden.

 

Danke, für die Unterstützung!

Spende der Buchhandlung Thalia

Die Kardinal-von-Galen-Grundschule hat erneut eine Spende in Höhe von 250,00 € anlässlich des Projekts „Leseförderung“ von der örtlichen Buchhandlung Thalia erhalten. Die Kinder sind sichtlich erfreut, dass sie nun ihre Leseecken mit neuen Büchern erweitern können. Stellvertretend für alle Kinder wurde die Spende am Donnerstag, 13.10.2022, von der Mitarbeiterin der Thalia Buchhandlung, Frau Neteler, an die Kinder der Klasse 4b und die Schulleiterin Frau Stottmann überreicht. Herzlichen Dank!

Bauer mit Herz- Kuh mit Herz

Auf einem Bauernhof kann man was erleben: Am 13., 14. und 15.09.22 besuchten die 2. Klassen den Hof von Bernhard Beimforde in Hausstette.

Der Landwirt B. Beimforde hat ein Herz für Tiere und für Kinder. Mit großer Begeisterung hat er uns seinen Hof vorgestellt und seine Tiere gezeigt. Unterstützt wurde er dabei von Britta Göttke aus Lohne, die unsere Kinder auch in der Schule auf den Bauernhofbesuch vorbereitet hat. Beiden ein herzliches Dankeschön für die großartigen Tage in Hausstette.

Auf einem Bauernhof sind alle 5 Sinne gefordert. Das hörten wir schon, als wir aus dem Bus stiegen: Kühe muhen ganz laut. Und es riecht ganz anders als in der Stadt.

Jede Kuh ist einmalig und sieht darum anders aus. Eine Kuh ist besonders hübsch, denn sie hat im Gesicht ein schwarzes Herz. Und wie groß eine Kuh ist! Kühe haben auch eine lange, raue Zunge.

Das kitzelt an den Fingern.

Eine Kuh gibt täglich etwa 25 Liter Milch. Das Melken mit der Hand dauert lange. Darum übernimmt das Melken der Kühe ein Melkroboter. Die Kühe tragen ein Transponder-Halsband. Wenn sie in den Melkroboter hineingehen, bekommen sie Kraftfutter. Die 4 Zitzen des Euters werden gereinigt, dann wird die Milch in wenigen Minuten abgepumpt. Bis der Milchwagen die Milch abholt, wird sie in einem großen Tank gesammelt und auf 3 Grad heruntergekühlt. Eine Kuh gibt aber erst Milch, wenn sie nach 9 Monaten Tragzeit ein Kalb bekommen hat. Kälbchen sind so süß! Das Streicheln der Kälbchen macht Spaß!

Und die Milch schmeckt gut! Es gab auf dem Hof für alle Kinder ein leckeres Milchfrühstück mit Cornflakes, Müsli, Obst und Kakao.

Ein Bauer muss sich täglich um viele Tiere kümmern: Kühe, Kälber,  Bullen, Pferde und Schweine. Er sorgt dafür, dass seine Tiere immer genug zu fressen haben: Milchpulver, Heu, Maissilage, Kraftfutter. Er baut das Gras und den Mais für seine Kühe selbst an. Die Kinder durften gemeinsam mit dem Landwirt die Kälber und die Kühe im Boxenlaufstall füttern.

Stroh benötigt man als Einstreu für die Kälber-Iglus. Im Boxenlaufstall lagert der Bauer viele Strohballen. Auch das macht Spaß: Klettern, Springen und Toben auf den großen Strohballen. Etliche Strohschnipsel verirrten sich unter den Pullovern. Wie das kitzelt! 

Also, es war ein rundum gelungener Ausflug!

Fußballtunier gewonnen!

Am 22.09.2022 nahm unsere Schule mit 10 Jungen der 4. Klassen am Fußballturnier der Grundschulen Süd in Brockdorf teil. Dabei setzten wir uns gegen 11 andere Grundschulen durch und krönten uns im Finale gegen die Grundschule Neuenkirchen (1:0) zum Sieger. Auf dem Weg ins Finale konnte das Team vier Spiele für sich entscheiden, nur einmal wurden die Punkte geteilt. 

Zudem kassierte die Mannschaft um den starken Torwart Anton Bocklage im gesamten Turnier lediglich ein Gegentor. Als Preis erhielten die Jungen eine Urkunde und einen neuen Fußball für die Schule sowie ein wohlverdientes Eis von ihrem Trainer. Auf der Rückfahrt waren die Jungen daher bester Laune und feierten sich zurecht mit lautstarken Sprechchören. Abschließend bedanken wir uns für die tolle Organisation, die für einen spaßigen Vormittag sorgte!

Einschulungsfeier 2022

Am 27.08.2022 startete unsere Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler mit einem Gottesdienst in der Kirche. Im Anschluss versammelten sich alle Kinder, Eltern und MitarbeiterInnen in der feierlich geschmückten Sporthalle der Schule. In diesem Jahr begrüßte Herr Bockhorst zusammen mit Leo Löwe alle Anwesenden und führte durch das Rahmenprogramm. Die Zweitklässler und Zweitklässlerinnen hatten mit ihren Klassenlehrerinnen Tänze, Lieder und Gedichte vorbereitet. Das habt ihr klasse gemacht, vielen Dank! Der wohl spannendste Augenblick war der Gang durch die Klatschstraße hin zur ersten Unterrichtsstunde. Mutig wie Leo Löwe marschierten die Kinder, begleitet durch die neuen Klassenlehrerinnen Frau Brinkmann, Frau Herms-Westendorf und Frau kleine Hackmann, in das Schulgebäude. Währenddessen konnten die Eltern erste Kontakte in der "Cafeteria" in der Sporthalle knüpfen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle dem Förderverein für die tolle Vorbereitung. Wir wünschen allen Kindern und Eltern eine erfolgreiche Schulzeit an unserer Schule.

Bleibt weiterhin so mutig wie Leo Löwe!

Schulinterne Informationen

finden Sie hier. 

Ein Film der Kardinal-von-Galen-Schule, aufgenommen von Nordsehen TV

Schuljahr 2022/2023

Der Unterricht beginnt um 7:55 Uhr!

Dinklusiv_Broschüre.pdf
PDF-Dokument [1.6 MB]

Kontakt

Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage
Klinghamer Weg 1
49413 Dinklage

Sekretariat:

Frau Monika Ostendorf

Montag bis Freitag

von 8 Uhr bis 12 Uhr

Tel:  +49 4443 899 80

Fax: +49 4443 899 830

buero@kardinal-von-galen-schule.de

Kontaktformular

 

Schulleitung:

Christine Stottmann

Rektorin

Michael Bockhorst

Konrektor

 

 

 

Besuche uns auch hier.