Ein bunter Bilderbogen
Schon Wochen vor Weihnachten begannen die zweiten Klassen einen Kalender, der vom Verbund Oldenburger Münsterland mit Unterstützung der LZO gespendet wurde, als Weihnachtsgeschenk für die Eltern zu gestalten. Die Schüler malten, druckten, zeichneten, prickelten, falteten und klebten mit viel Freude und Elan und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Da die Weihnachtsgeschenke überreicht sind, ist es nun so weit - ein Ausschnitt der Bilder kann hier angeschaut werden.
Wir läuten die Adventszeit ein
Unsere praktische Fahrradprüfung
Im November fand wieder die alljährliche praktische Fahrradprüfung der 4. Klassen statt. Während wir in den Jahren zuvor noch tatkräftig von der Polizei wie auch von zahlreichen Eltern unterstützt wurden, mussten wir in diesem Jahr coronabedingt auf diese Unterstützung verzichten. Dennoch wollten wir unbedingt die praktische Fahrradprüfung stattfinden lassen, denn – Wir wollen uns sicher im Straßenverkehr bewegen!
Safety First! Das gilt nicht nur für den Umgang mit Corona…
…sondern vor allem im Straßenverkehr!! Deshalb setzen wir immer einen Fahrradhelm auf, bevor wir uns auf’s Rad schwingen!
November 2020
Wissenswerkstatt 2020 - Mit Abstand das beste Erlebnis
Ende Oktober war es endlich soweit:
Die SchülerInnen unserer 4. Klassen besuchten die „Wissenswerkstatt“ in Diepholz.
„Wissenswerkstatt?“ Noch nie gehört. Was ist das denn? Das ist ein Lernstandort für Kinder, in der sie die Welt der Technik und der Wissenschaft erleben und entdecken können.
Diese Wissenswerkstatt gibt es seit 2015. Dort können die Kinder wahlweise in der Holz- oder in der Elektrotechnik-Werkstatt forschen und tüfteln. Immer dabei sind die Werkstattleiter (u.a. Herr Lahrmann) und Frau Pabst, die die Wissenswerkstatt in Diepholz leitet.
Aus drei Angeboten wählten die SchülerInnen dieses Mal folgende Aktionen aus:
Die erste Gruppe baute einen Ventilator. Dazu wurde vorher der Stromkreis besprochen und als einfaches Modell nachgebaut. Ein Schalter, in diesem Fall eine Büroklammer, schloss in dem einfachen Modell den Stromkreis. Damit wurde nicht nur der Ventilator wurde zum Laufen gebracht, sondern auch eine Glühbirnchen zum Leuchten.
Für den Kerzendampfer baute die zweite Gruppe ein kleines Boot mit einem Teelicht, der durch Wasserrückstoss angetrieben wird. Im Testbecken haben die Kinder dies natürlich ausprobiert. Vorher lernten die Kinder interessante Dinge über Wasser, Eis und Wasserdampf.
Die dritte Gruppe baute eine pneumatische Hebebühne. Den Begriff „Pneumatik“ hatte niemand vorher gehört. Pneumatik bedeutet, dass zusammengedrückte Luft (Druckluft) benutzt wird, um Arbeit zu verrichten. Mit Druckluft kann z.B. mit Hilfe einer pneumatischen Hebebühne ein Motorrad angehoben werden. Eine solche Hebebühne haben die SchülerInnen dann im Miniaturformat selbst hergestellt. Um die Luft zusammenpressen zu können, werden zwei Spritzen benutzt, die mit einem Schlauch verbunden sind.
Bei allen Angeboten lernten die Kinder nicht nur das genaue Messen und Zeichnen. Der Einsatz von Maschinen (Stichsäge, Akku-Bohrer, Styropor-Heißdraht-Schneidegerät, Lötkolben) und das fachgerechte Verwenden von Werkzeugen (z.B. Schraubendreher, Winkelmesser, Crimpzange) begeisterte die Kinder ebenfalls. So ganz nebenbei lernten die Kinder auch weitere Werkverfahren kennen: schleifen, löten, kleben, verzieren, verzwirbeln…
Allen waren mit Eifer und viel Spaß bei der Sache! Jedes Kind konnte sich am Ende des erlebnisreichen Vormittags über einen selbst gebauten Kerzendampfer, Ventilator oder Hebebühne freuen.
Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich auch der Fa. Big Dutchman,
die die Buskosten zahlte.
11.11.2020
Der Herbst ist da...
Im ersten Jahrgang wurde diese Woche fleißig auswendig gelernt, draußen unter Einhaltung der Hygieneregeln Herbstlieder gesungen oder Herbstmandalas gestaltet.
06.11.2020
Neue Wasserfarbkästen für das erste Schuljahr
Wie schon in den vergangenen Jahren haben unsere neuen Erstklässler_innen ihren Wasserfarbkasten von der VR-Bank gestiftet bekommen.
Wir sagen vielen Dank!
Die Klasse 1a konnte heute erste Erfahrungen im Umgang mit Pinsel und Farbe sammeln. Das hat allen großen Spaß bereitet!
18.09.2020
Einschulung 2020
Am Samstag, dem 29.08.2020 wurden in drei Etappen unsere drei neuen Klassen eingeschult.
Begrüßen durften wir die Schildkrötenklasse (1a), die Koalabärenklasse (1b) und die Bärenklasse (1c).
Auch der Förderverein war mit einem kleinen Stand vor der Schule vertreten. Während die Erstklässler ihre erste Unterrichtsstunde erlebten, bekamen die Eltern von Frau Stottmann noch einige Informationen und warteten danach vor der Schule. Dort konnten sie erste Kontakte knüpfen. Das Team der Kardinal-von-Galen-Schule wünscht allen einen guten Start. Wir freuen uns auf die kommenden gemeinsamen vier Schuljahre.
29.08.2020
Schulinterne Informationen
finden Sie hier.
Ein Film der Kardinal-von-Galen-Schule, aufgenommen von Nordsehen TV
Termine
Schuljahr 2020/2021
2. Halbjahr
Mo. 12.04.2021
Di. 13.04.2021
Am Montag/Dienstag müssen die Kinder zu Hause vor Schulbeginn getestet werden und die Bescheinigungen mit in die Schule bringen.
Unterricht im Wechselmodell
(Szenario B)
schulinterne
Informationen
siehe
Kontakt
Kardinal-von-Galen-Schule Dinklage
Klinghamer Weg 1
49413 Dinklage
Sekretariat:
Frau Monika Ostendorf
Montag bis Freitag
von 8 Uhr bis 12 Uhr
Tel: +49 4443 899 80
Fax: +49 4443 899 830
buero@kardinal-von-galen-schule.de
Schulleitung:
Christine Stottmann
Rektorin
Michael Bockhorst
Konrektor